Kanada
Westküste und kanadische Rocky Mountains
Eine Tour durch Kanada und die kanadischen Rocky Mountains ist eine Reise durch grandiose, unendliche Naturlandschaften. Tiefblaue und türkisfarbene Bergseen wechseln sich ab. Unendlich scheinende Nadelwälder, Wasserfälle und natürlich die Giganten der Rocky Mountains werden uns in ihren Bann ziehen. Begegnungen mit friedlich dreinblickenden Bären und Elchen sind wahrscheinlich. Auf gut ausgebauten Strassen wird das Cruisen zu einem unvergesslichen Motorraderlebnis. Diese Reise führt uns von der pulsierenden Pazifikküste über die majestätischen Rocky Mountains bis zur rauen Schönheit des Nordpazifiks. Wir cruisen durch Gletscherlandschaften, tiefe Regenwälder und goldene Canyons. Zwischen Lake Louise und Tofino, Icefields Parkway und Sea-to-Sky Highway liegt kein Alltag, sondern echtes Abenteuer. Zum Abschluss der Tour besuchen wir Vancouver Island und werden mit Booten auf die Suche nach Walen gehen. Wer Natur und Freiheitsgefühl liebt und die unendliche Weite Kanadas kennenlernen möchte, ist bei dieser Reise genau richtig.


Reisedetails
Tourdaten
- Ca. 2’800 Gesamtkilometer inkl. Vancouver Island
- Tagesetappen zwischen 230 - 380 km
- Asphalttour mit ultimativem Naturerlebnis
- 16 Reisetage
- Drei Ruhetage in Vancouver, Squamish und Tofino
- Schwierigkeitsgrad: leicht - mittel, ein paar Bergpässe fahren wir schon
Das ist alles dabei
- Reise gemäss Programm ab und bis Vancouver (Kanada)
- 14 Übernachtungen meist inkl. Frühstück in landestypischen Mittelklassehotels
- Fährüberfahrt von Horseshoe Bay nach Langdale (ca. 2 Stunden)
- Fährüberfahrt von Powell River nach Comox (ca. 2 Stunden)
- Fährüberfahrt von Vancouver Island nach Tsawwassen (ca. 2 Stunden)
- Blue River Safari auf dem Fluss bei Clearwater
- Whale Watching mit dem Boot bei Tofino
- Nationalparkticket Kanada
- Motorradmiete mit unlimitierten Meilen
- VIP Versicherung mit Selbstbehalt und Standardhaftpflicht
- Parkgebühren bei den Hotels
- Happy Landing, wo möglich (Drinks direkt nach der Tagesetappe am Begleitfahrzeug)
- Softgetränke und Snacks im Begleitbus
- Begleitfahrzeug für Gepäck, Pannen und müde Sozias
- Reiseleitung und -begleitung durch Toeffreisen AG
Wenig ist nicht dabei
- Benzin-, Strassen- und Parkgebühren
- Verpflegung, soweit nicht erwähnt
- Flüge inkl. Taxen
- Fakultative Eintritte und Ausflüge, soweit nicht erwähnt
- Optionale Zusatzversicherung mit Selbstbehaltsausschluss bei Schäden/Diebstahl inkl. zusätzlicher Haftpflichtdeckung über CHF 5 Mio.; Kosten CHF 180 pauschal
- Alle nicht ausdrücklich erwähnten Leistungen
- Reise- und Annullationsversicherung
Motorräder
Kategorie 1: HD Heritage Softail, HD Street Bob
Kategorie 2: HD Street Glide, HD Road Glide
Kategorie 3: HD Electra Glide, HD Road Glide Ultra
Flüge
Gerne unterstützen wir dich bei der Auswahl und Buchung deiner Flüge.
Preise
Wechselkursschwankungen ausdrücklich vorbehalten!
Programm
Tag 1: Flug von der Schweiz nach Vancouver
Nach einem entspannten, etwa zehnstündigen Flug landen wir in Vancouver, einer der lebenswertesten Städte der Welt – eingerahmt von Bergen, Ozean und unendlich vielen Möglichkeiten. Heute können wir uns akklimatisieren. Die Vorfreude auf unsere Töfftour kribbelt.
Tag 2: Ruhetag Vancouver
Zeit für eine Stadtbesichtigung. Vielleicht ein kurzer Trip durch den Stanley Park oder eine kleine Küstenrunde. Du wirst merken, wie nah hier Stadt und Wildnis beieinander liegen. Ideal, um uns auf die kommenden Tage einzustimmen. Abends vielleicht ein Craft Beer an der English Bay – mit Blick auf den Sonnenuntergang und Gedanken an die Strasse, die vor uns liegt.
Tag 3: Vancouver - Princeton (300 km)
Nach dem stärkenden Frühstück holen wir unsere Mietmotorräder ab. Danach verlassen wir die Stadt und nehmen Kurs auf das Landesinnere. Die Luft wird trockener, der Verkehr dünner. Nach Hope beginnt der Motorradspass: der Highway 3, bekannt als Crowsnest Pass, verwöhnt uns mit weiten Kurven, dichten Wälder und mit etwas Glück gelegentlich einen Schwarzbären am Strassenrand.
Manning Provincial Park ist eine grüne Perle – und mit etwas Glück fahren wir durch Morgendunst, der sich langsam lichtet, während wir durch die Berge gleiten. In Princeton angekommen, atmen wir erstmals den trockenen Duft des kanadischen Inlandes. Der erste richtige Tag auf dem Bike – und du fühlst dich frei.
Tag 4: Princeton - Revelstoke (380 km)
Der längste Fahrtag unserer Tour, aber es lohnt sich. Durch das Okanagan Valley, vorbei an sonnenverwöhnten Weingütern, Apfelplantagen und glitzernden Seen. Die Strasse windet sich über kleine Pässe, durch schmale Täler. Spätestens bei Sicamous steigert sich die Spannung – wir nähern uns wieder den Bergen. Revelstoke, eingebettet zwischen Columbia River und hohen Gipfeln, ist ein echtes Paradies für Abenteurer.
Tag 5: Revelstoke - Lake Louise (230 km)
Der Rogers Pass im Glacier National Park ist eine der legendären Hochgebirgsstrecken Kanadas. Enge Täler, gewaltige Felswände und der Blick auf Gletscher, die über uns thronen – das alles begleitet uns auf dieser Traumetappe. Die Strasse ist gut ausgebaut, aber immer wieder überraschend – perfekt, um sich fahrerisch zu fordern und gleichzeitig in den Landschaftsrausch abzutauchen. In Lake Louise angekommen, können wir den Tag mit einem kurzen Spaziergang an den smaragdgrünen See ausklingen lassen. Hier spürt man die Stille der Berge – tief und mächtig.
Tag 6: Lake Louise - Jasper (230 km)
Der Icefields Parkway ist kein Strassenabschnitt – es ist ein heiliger Gral für Motorradfahrer. Kurve um Kurve entlang türkisfarbener Seen, unterhalb von Eisfeldern und zwischen steil aufragenden Felswänden – diese Strasse ist Meditation in Bewegung. Anhalten lohnt sich: Peyto Lake, der Columbia Icefield, Athabasca Falls – allesamt spektakuläre Stopps, die wir auf dem Bike intensiver wahrnehmen als in jedem Auto. Jasper liegt am Ende dieser magischen Linie – ein kleiner Ort mitten in der Wildnis, mit Elchen am Ortsrand und Lagerfeuerromantik. Hier bleiben wir zwei Nächte
Tag 7: Jasper - Clearwater (320 km)
Zurück auf dem Yellowhead Highway – ein wilder Ritt durch Wald und weite Flusstäler. Der Verkehr ist dünn, die Natur gross. Die Strecke ist ein Genuss für Cruiser: du gleitest, atmest, lauschst dem satten Sound deines Bikes – und dem der Wildnis.
Auf dem Weg nach Clearwater tauschen wir unsere Töffs gegen ein Jetboat aus und spüren einen High Speed Nervenkitzel der besonderen Art auf dem Fluss. Nachdem wir uns dort ausgetobt haben, geht’s weiter zu unserem Tagesziel nach Clearwater.
Clearwater ist das Tor zum Wells Gray Provincial Park. Oft triffst du hier auf Kanadier mit dem typischen „easy-going“-Spirit – und vielleicht den besten Lagerfeuergeschichten.
Tag 8: Clearwater - Cache Creek (230 km)
Aufsteigen, durchatmen, losfahren – die Nationalstraße 24, auch bekannt als der “Fishing Highway”, führt uns mitten hinein ins Herz von British Columbia. Von Clearwater aus schlängelt sich die Route durch dichte Wälder, glasklare Seen und endlose Horizonte.
Jeder Kilometer erzählt Geschichten von Wildnis, Freiheit und der endlosen Strasse. Kleine Dörfer, Bärenwarnschilder, das Glitzern des Bridge Lake und am Ende erwartet uns Cache Creek, staubig und still – ein Ort wie aus einem Westernfilm.
Tag 9: Cache Creek - Squamish (280 km)
Diese Etappe gehört zu den abwechslungsreichsten. Erst durch trockene Canyons und Weideland, dann auf kurvigen Bergstraßen durch Lillooet und Pemberton. Ab Whistler wird es dann richtig spektakulär: der Sea-to-Sky Highway ist ein Fest für Motorradfahrer: fantastische Kurven, offene Ausblicke auf Fjorde, wilde Felsformationen und Wasserfälle. Squamish selbst liegt dramatisch zwischen Felswand und Ozean – ein perfekter Tagesabschluss. Hier bleiben wir zwei Nächte.
Tag 10: Ruhetag Squamish
Ob Kletterer, Biker oder Naturfreund – Squamish zieht alle an, die sich lebendig fühlen wollen. Eine Wanderung auf den Stawamus Chief, ein Ausflug nach Whistler oder einfach ein ruhiger Tag am Fjord. Auch kleine Tagestouren sind möglich – zum Beispiel zur Alice Lake Road oder Britannia Beach.
Tag 11: Squamish - Powell River (200 km)
Wir starten in Squamish, wo die Berge steil in den Himmel ragen und der Wind nach Abenteuer riecht. Die Strasse führt uns durch dichte Wälder und entlang des Fjords. In Horseshoe Bay wartet unsere Fähre. Die Überfahrt nach Langdale ist kein Zwischenstopp, sondern Teil unseres Erlebnisses: Wasser, Himmel und Weite verschmelzen. Die Küstenstrasse nach Powell River schlängelt sich durch kleine Orte, stille Buchten und endlose Kiefernwälder.
Tag 12: Powell River - Tofino (270 km)
Heute heisst es: früher Vogel fängt den Wurm! Die erste Fähre am Morgen bringt uns nach Vancouver Island – alleine das ist schon ein Erlebnis. Dann folgt eine der schönsten Motorradstrecken der Insel von Comox bis nach Tofino. Kurvige Passstrassen, moosgrüner Regenwald und am Ende das weite Rauschen des Pazifiks. Tofino ist das Ende der Welt – und genau der richtige Ort, um die Kraft dieser Reise zu spüren. Hier bleiben wir zwei Nächte.
Tag 13: Ruhetag Tofino
Ein weiterer Höhepunkt unserer Reise! Wir begeben uns auf Walbeobachtung mit dem Boot und geniessen das Naturspektakel. Die Töffs lassen wir heute stehen.
Tag 14: Tofino - Vancouver (330 km)
Ein letztes Mal auf das Bike, ein letztes Mal der Wind im Gesicht. Nach einer schönen, weiteren Tour über Vancouver Island bringt uns die Fähre zurück aufs Festland. In Vancouver endet unsere Tour und schweren Herzens geben wir unsere liebgewonnen Motorräder wieder zurück. Am letzten gemeinsamen Abend lassen wir es noch einmal so richtig krachen.
Tag 15: Rückflug in die Schweiz
Der Flieger bringt uns bequem nach Hause. Im Gepäck eine Menge berührender Erinnerungen und das Gefühl zu wissen, wie es sich anfühlt unterwegs wirklich frei zu sein.
Tag 16: Ankunft in der Schweiz
Verabschiedung von alten und neuen Freunden und Heimfahrt. Schön wird’s gewesen sein!